Header Bild
© David Baltzer/bildbuehne.de
© © David Baltzer/bildbuehne.de

© David Baltzer/bildbuehne.de

GRIPS Theater

Untertitel
Kinder- und Jugendtheater mit Grips
Archiviert

Wie schade – dieser Partner ist leider archiviert. Aber keine Sorge, für tolle neue Angebote ist gesorgt! Alle aktuellen Partner der Berlin WelcomeCard und der Berlin WelcomeCard all inclusive finden Sie hier.

Text

Mit Köpfchen und Esprit entwickelt das GRIPS Theater seit den 1960er Jahren realistische Kinder- und Jugendstücke aus dem Hier und Jetzt. GRIPS-Begründer Volker Ludwig beschreibt das Konzept seines Theaters als „Wirklichkeit zeigen, Lebensperspektiven entwerfen und Mut machen“. Und der Erfolg gibt ihm recht: Die phantasievollen Umsetzungen real existierender Problematiken wurden laut Eigenaussage des Theaters bisher weltweit über 1800 Mal in etwa 50 Ländern und 40 Sprachen nachinszeniert.

Mit seinen vier bis fünf Uraufführungen im Jahr richtet sich das GRIPS Theater nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern bietet ebenso Stücke für Erwachsene an. Hierzu zählt das Kult-Musical "Linie 1" über die (West-)Berliner U-Bahnfahrgäste von den Wilmersdorfer Witwen bis zu den Kreuzberger Punks bekannt. Seit 2012 läuft im Erwachsenenprogramm auch FRAU MÜLLER MUSS WEG, eine Komödie über einen Elternabend von Lutz Hübner, in der grandiosen Inszenierung des Filmregisseurs Sönke Wortmann.

Ab November 2013 ist u.a. die die Theaterfassung des Kultbuchs "SUPERGUTE TAGE oder DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE" auf der großen Bühne „GRIPS Hansaplatz“ zu sehen. Neben den Kinder- und Jugendstücken gibt es auch ein Repertoire für Erwachsene: Neben dem GRIPS-Kultstück LINIE 1 sind unbedingt sehenswert auch "DIE LETZTE KOMMUNE" und "FRAU MÜLLER MUSS WEG". Für kleinere und intimere Produktionen gibt es das „GRIPS Podewil“, die zweite Bühne in der Klosterstraße in Berlin-Mitte. Wie auch in den Räumlichkeiten im Hansaviertel darf hier generationsübergreifend gejubelt und gelacht, getrampelt und gepfiffen werden, soll der Theaterbesuch ein Fest für die Zuschauer sein.

Infos für Schulklassen

Für alle Klassenstufen bietet das Theater kostenlose Themenabende an. In ihnen wird im Vorfeld einer Premiere, anhand von Szenenauszügen, ein Eindruck von der jeweiligen Produktion vermittelt. Im Anschluss laden die Künstler zu einem gemeinsamen Gespräch ein. Schülerinnen und Schüler erhalten ermäßigten Eintritt, für Berliner Schulklassen gelten Sonderpreise.

Weitere Adresse:

GRIPS Podewil / Klosterstr. 68, Berlin-Mitte

Kurz & Knapp

Öffnungszeiten

Mo - So 12:00 - 18:00 Uhr

Je nach Veranstaltung geöffnet.
Adresse
Adresse

Altonaer Straße 22
10557 Berlin
Deutschland

Telefon
+00 49(0)30 39 74 7 4 77
Preise

Erwachsene: 20 €
Ermäßigt: 11 €
 

Kategorie
Thementouren

Ermäßigungen in der Nähe

Geolokalisierung