
Berliner Mauer und Brandenburger Tor 1989
30 Jahre Mauerfall
2019 jährt sich der Fall der Berliner Mauer bereits zum 30. Mal. Zu diesem Anlass finden rund um die Hauptstadt zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen zu Themen wie der Teilung Berlins, dem Kalten Krieg oder auch der Friedlichen Revolution statt. Das Mauerfalljubiläum am 9. November ist der perfekte Zeitpunkt für alle Geschichtsinteressierten, die aufregende Metropole zu besuchen und sich an den Feierlichkeiten zu beteiligen.
Der Mauerfall – Berlin wird die Stadt der Freiheit
Mehr als 28 Jahre trennte die Berliner Mauer die Hauptstadt in Ost und West. Ihrer Öffnung war die gewaltfreie Friedliche Revolution vorausgegangen, bei der die Menschen bei Massenkundgebungen Rechte wie Reisefreiheit einforderten. Am Abend des 9. November 1989 wurden die ersten Grenzübergänge geöffnet, spontane Willkommensfeste wurden mit Freibier gefeiert und am Ku’damm formierte sich ein wild hupender Autokorso. Drei Jahrzehnte danach will man diesem historisch bedeutsamen Ereignis in der Hauptstadt gebührend gedenken. In ganz Berlin erwarten Sie Veranstaltungsreihen, Ausstellungen, Filmvorführungen und spezielle Führungen. Folgen Sie vom 4. bis zum 10. November beispielsweise der Route der Revolution, wo an sieben geschichtsträchtigen Orten Events geplant sind. Großflächige Installationen versetzen Sie dabei zurück in die damalige Umbruchszeit und neben Gesprächen mit Zeitzeugen werden vor allem zahlreiche Open-Air-Bühnen bespielt.
DDR-Attraktionen der Hauptstadt entdecken
Nehmen Sie das Mauerfalljubiläum zum Anlass einer Berlin-Reise und besuchen Sie nicht nur die temporären Angebote wie beispielsweise die Gruppenausstellung „Durch Mauern gehen“ im Martin-Gropius-Bau – Berlin ist reich an dauerhaften Museen und Erlebnisattraktionen, die das Thema DDR lebendig halten und mit der Berlin WelcomeCard kooperieren:
- Mauermuseum: Einen Einblick in das Thema Flucht erhalten Sie anschaulich im Museum Haus am Checkpoint Charlie, wo Sie Original-Requisiten wie präparierte Koffer oder ein Fluchtauto mit Kofferraum-Versteck bestaunen können.
- Berliner DDR-Motorradmuseum: Diese einmalige Sammlung zeigt über 140 Modelle aus der ostdeutschen Zweiradproduktion.
- The Wall Museum: Bei einem Besuch der East Side Gallery sollten Sie auch in diesem Museum mit seinen über 100 Screens vorbeischauen.
- Stasi-Museum Berlin: Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Entwicklung der Stasi, untergebracht in der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR.
- DDR Museum: Ostalgie kommt hier inmitten zahlreicher Alltags- und Einrichtungsgegenstände aus der Zeit der DDR auf – hier ist Anfassen erlaubt!
- TrabiWorld mit Trabi-Safari: Fahren Sie im Konvoi im vielleicht kultigsten Auto überhaupt durch die Hauptstadt, begleitet von spannender Live-Moderation.
Mit der Berlin WelcomeCard günstig unterwegs
Um alle Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungsorte während des Mauerfalljubiläums zu besuchen, empfiehlt sich der Erwerb einer Berlin WelcomeCard, denn mit dieser können Sie den öffentlichen Nahverkehr komplett frei und unbegrenzt nutzen. Dabei stehen Ihnen unterschiedliche Varianten zur Auswahl. Entscheiden Sie sich für den Tarifbereich AB oder ABC und wählen Sie aus einer Gültigkeitsdauer zwischen 48h und sechs Tagen. Die über 200 Rabattpartner gewähren Ihnen Preisnachlässe von bis zu satten 50%.