Header Bild
Potsdamer Konferenz 1945
© United States Army Signal Corps. / Harry S. Truman Library and Museum / SPSG / Julius Burchard

Potsdamer Konferenz 1945

Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt

Untertitel
bis 31. Oktober 2021: Sonderausstellung Schloss Cecilienhof, Potsdam
Archiviert

Wie schade – dieser Partner ist leider archiviert. Aber keine Sorge, für tolle neue Angebote ist gesorgt! Alle aktuellen Partner der Berlin WelcomeCard und der Berlin WelcomeCard all inclusive finden Sie hier.

Text

Aktueller Hinweis: Es finden derzeit keine Führungen statt, der Besuch erfolgt mit einem Multimedia-Guide. Tickets mit Berlin WelcomeCard Rabatt erhalten Sie an der Schlosskasse.

Historischer Hintergrund
2020 jährt sich zum 75. Mal das Gipfeltreffen der drei Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, USA, Großbritannien und Sowjetunion. Die Staatschefs Truman, Churchill (ab 28.07.1945 Attlee) und Stalin berieten am Runden Tisch im Schloss Cecilienhof über die Zukunft Deutschlands und eine politische und territoriale Neuordnung in Europa und der Welt.  Die Verhandlungen begannen am 17. Juli und endeten am 2. August 1945 mit der „Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin“, die später als „Potsdamer Abkommen“ in die Geschichte einging. Im gleichzeitig einsetzenden Kalten Krieg wurde der Grundstein für die spätere Teilung Deutschlands und der Welt gelegt. Der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki zur Beendigung des Pazifikkrieges am 6. und 9. August löste das atomare Wettrüsten der Großmächte in Ost und West aus. In Potsdam getroffene Beschlüsse und Absprachen beeinflussen die Weltpolitik bis heute.

Ausstellung

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) plant aus Anlass des 75. Jahrestages der Potsdamer Konferenz bis 31. Oktober 2021 eine Sonderausstellung am authentischen Ort im Schloss Cecilienhof. Neben der Darstellung der Entscheidungen und Abläufe der Potsdamer Konferenz wird in allen Ausstellungsbereichen ebenfalls die Sicht der von den Verhandlungen und Entscheidungen der Konferenzteilnehmer Betroffenen eingenommen werden. Die sachliche und ideologiefreie Präsentation der getroffenen weitreichenden geopolitischen Beschlüsse kontrastiert somit mit emotional berührenden „Interventionen“, den persönlichen Stimmen Betroffener. Somit wird erstmalig für den Besucher der Gegensatz zwischen den abstrakten Entscheidungen der Siegermächte und dem konkreten Erleben der Konsequenzen sichtbar. Bekannten historischen Persönlichkeiten wie Churchill, Stalin und Truman, stehen die vielen „Namenlosen“ der Geschichte (Atombombenopfer, Vertriebene, Kollaborateure etc.) gegenüber. Eine multiperspektivische Betrachtungsweise auf ein und dasselbe Ereignis wird möglich.

Vier große Themenbereiche bilden die inhaltlichen Schwerpunkte:

1. Berliner Konferenz – Potsdamer Konferenz: Die „Großen Drei“,
2. Auf der Tagesordnung: Die Neuordnung Europas,
3. Außer Protokoll: Asien und Mittlerer Osten,
4. Zeitenwende: Die Welt nach 1945


Aussagekräftige Exponate in Verbindung mit multimedialen Elementen, sollen eine lebendige und anschauliche Atmosphäre vermitteln und den Besucher auf eine Zeitreise ins Jahr 1945 mitnehmen. Neben den historischen Schlossräumen mit der Konferenzhalle und den Arbeitszimmern der drei Delegationsleiter, wird erstmals auch die berühmte Gartenterrasse als Ort der Presseaufnahmen der Großen Drei in den Korbsesseln in den Ausstellungsbereich mit einbezogen.

Kurz & Knapp

Öffnungszeiten

01.05. - 31.12.2020
Mo geschlossen
Di - So 10 - 17:30 Uhr

Adresse
Name
Schloss Cecilienhof
Adresse

Im Neuen Garten 11
14469 Potsdam
Deutschland

Telefon
+49 331 96 94 200
E-Mail
info [at] spsg.de
Preise

Regulär 14€

Kategorie
Thementouren

Ermäßigungen in der Nähe

Geolokalisierung