
Käthe-Kollwitz-Museum
Wie schade – dieser Partner ist leider archiviert. Aber keine Sorge, für tolle neue Angebote ist gesorgt! Alle aktuellen Partner der Berlin WelcomeCard und der Berlin WelcomeCard all inclusive finden Sie hier.
Mit der Berlin WelcomeBackCard erhalten Sie 25 % auf den regulären Eintrittspreis für Erwachsene an der Museumskasse. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Studenten.
Im Moment gelten verkürzte Öffnungszeiten: Mo-So: 11:00 bis 16:00 Uhr
Aktuelle Hinweise:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch folgende Hygienemaßnahmen:
- Mund- und Nasenschutz tragen
- Abstand halten
- Hygienetipps einhalten
Aufgrund der derzeitigen Situation kann es zu Änderungen im Angebot kommen. Bitte informieren Sie sich auf der Partner-Webseite zur aktuellen Lage.
Das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, in der City West zwischen Literaturhaus und Villa Grisebach gelegen, widmet sich dem Lebenswerk der weltbekannten Künstlerin, die gegen Krieg und soziale Ungerechtigkeit einzigartige Kunstwerke schuf. Gezeigt werden bekannte und weniger bekannte Kunstwerke der Künstlerin in Zeichnung, Grafik und Plastik.
Das Erdgeschoss mit Einführung lässt das Berlin von Käthe Kollwitz lebendig werden, ihre künstlerischen Vorbilder wie Max Klinger, Ernst Barlach oder Auguste Rodin, ihre Förderer und Freunde wie Max Lehrs oder Max Liebermann, ihre Familie.
In der ersten Etage wird die erste Lebenshälfte präsentiert, die Zeit zwischen 20 und 47 Jahren, bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914.
Die zweite Etage zeigt die zweite Lebenshälfte bis zu ihrem Tod 1945 im Alter von 77 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt befand sie sich in Moritzburg bei Dresden.
Im 3. Obergeschoss finden regelmäßig Sonderausstellungen statt.
Alle Ausstellungstexte sind in deutscher und englischer Sprache, ein Audioguide ist im Angebot.
Kurz & Knapp
Mo-So: 11:00-18:00 Uhr
Fasanenstr. 24
10719 Berlin
Deutschland